Mehr Daten in den Profil-Übersichten, neue Berechtigung für Veranstaltungs-Gesamtabrechnung, Direkt-Erfassung von Zahlungen offener Rechnungen und weitere Neuerungen.
Wie kann ich für bestimmte Veranstaltungen eine andere Rechnungsvorlage verwenden?
Dazu gibt es in der Bearbeitungsmaske der Veranstaltung die Möglichkeit, sowohl die „Rechnungsvorlage für Terminumsätze“ als auch die „Rechnungsvorlage für Buchungen“ auszuwählen. Zur Verfügung stehen hier alle Berichtsvorlagen, die für den Objekt-Typ „Rechnung“ aktiviert sind. Übrigens: Wird hier bei einer Veranstaltung nichts ausgewählt, so werden die Standard-Rechnungsvorlagen aus den „Allgemeinen […]
Wie kann ich das Aussehen meiner Rechnungsvorlage ändern?
Die Gestaltung der Rechnungsvorlage erfolgt über den in SeminarDesk integrierten Report-Designer. Über diesen kann die Vorlage selbst bearbeitet werden. Gern sind wir aber auch bei der individuellen Gestaltung behilflich.
Wie kann ich bei einer gebuchten Rechnung den Rechnungsempfänger ändern?
Dies ist nicht möglich, denn gebuchte Rechnungen können in SeminarDesk grundsätzlich nicht mehr geändert werden. Es bleibt in diesem Fall nur die Möglichkeit, die fehlerhafte Rechnung zu stornieren und eine neue Rechnung auszustellen.
Produkt-Update Mai 2022
E-Mail-Platzhalter mit Veranstaltungs-Bezug bekommen „Liste“-Funktion, manuelle Buchungen sind mit beliebig vielen Gästen anlegbar sowie weitere Neuerungen.
Online-Zahlung via Stripe
Durch die Integration von SeminarDesk und Stripe können Zahlungen online erbeten und entgegen genommen werden. Voraussetzungen Zur Entgegennahme von Zahlungen mit Stripe wird ein Stripe-Konto benötigt. Online-Zahlungen in SeminarDesk gehen dann direkt an dieses Konto. Einrichtung Wenn Sie Online-Zahlungen in SeminarDesk entgegennehmen wollen und ein Stripe-Konto angelegt haben, kontaktieren Sie […]
Welche Status können Veranstaltungen und Veranstaltungstermine haben?
Eine Veranstaltung und ihre Termine durchlaufen einen bestimmten Lebenszyklus, von der Idee über die Planung, Bewerbung und Durchführung, vielleicht auch Stornierung. Die sich dabei ändernden Eigenschaften und Möglichkeiten können über verschiedene Status abgebildet werden. Die hier besprochenen Möglichkeiten der Einstellungen sind umfangreich und teilweise komplex, erlauben jedoch die Abbildung auch […]
Webstatus eines Veranstaltungstermins
Für einzelne Termine lässt sich – zusätzlich zu ihrem Veranstaltungsstatus – ihre Darstellung auf der Buchungsseite mithilfe ihres Webstatus innerhalb der Termindetails einer Veranstaltung steuern. Die Bedeutung der Webstatus Die möglichen Webstatus sind: „Plätze frei“ – Der Normalzustand für einen Termin. „Wenig frei“ – Potenzielle Bucher*innen erhalten einen visuellen Hinweis, […]
Produkt-Update März 2022
Highlights dieses Updates: Online-Zahlungen via Stripe entgegennehmen und „Hybrid“-Veranstaltungstermine erstellen.
Kalenderdaten über iCalendar-Feeds exportieren
Mit iCalendar-Feeds können Kalenderdaten von Veranstaltungen, Veranstaltungsräumen und Zimmerbelegungen aus SeminarDesk veröffentlicht und von externen Kalender-Anwendungen mit entsprechender Lesefunktion dargestellt werden. Über die folgenden Hauptmenü-Einträge können iCalendar-Feeds angelegt und verwaltet werden: Veranstaltungen – iCalendar-Feeds Raumbuchungen – iCalendar-Feeds Zimmerverwaltung – iCalendar-Feeds iCalendar-Feeds können erstellt, geändert und gelöscht werden. Durch Entfernen der […]
Rollen und Berechtigungen
Über die Zuweisung von „Rollen“ werden den eingerichteten Nutzerzugängen die gewünschten Zugriffsrechte erteilt. Dadurch kann der Zugang von Personen zu bestimmten Bereichen und Funktionen erweitert oder eingeschränkt werden. Die Erstellung und Zuteilung von Rollen erfolgt über die „Benutzerverwaltung“: Rollen hinzufügen Anstatt den angelegten Benutzerkonten einzelne Berechtigungen zuzuweisen, werden in SeminarDesk […]
Produkt-Update Februar 2022
Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA), Neues Dashboard-Panel, Zahlungen über SumUp und viele weitere Verbesserungen.
Produkt-Update Dezember 2021
Benutzer-Rollen und zusätzliche Berechtigungen, Profilaktivitäten, automatische Statusänderung für die Online-Buchung und weitere Verbesserungen.
Produkt-Update November 2021
Zusätzliche Platzhalter für Status-E-Mails, neue Dashboard-Anzeige für externe Unterkünfte, Verbesserungen für Profile und vieles mehr.
Produkt-Update Oktober 2021
Teilrechnungen erstellen, mehrere Buchungen auf einmal bestätigen, Einstellungen für E-Mails und weitere Verbesserungen.
Produkt-Update September 2021
Neue Dashboard-Ansichten, Webhooks für Profile, Buchungs-Zusatzfelder in Listen anzeigen, Hinweis zu internen und externen Bemerkungen und mehr.
Wie kann ich individuelle Wünsche oder besondere Leistungen für Teilnehmende buchen und abrechnen?
Um individuelle Wünsche oder Leistungen zu buchen bzw. abzurechnen, stehen in SeminarDesk drei Optionen zur Verfügung: Option 1: Sonderwünsche anlegen Sollen Leistungen wie Unterkunft, Verpflegung oder die Veranstaltungsteilnahme durch die Teilnehmenden um individuelle Ergänzungen oder Anpassungen abgeändert werden, so können hierfür die sog. Sonderwünsche genutzt werden. Bspw. könnte eine vegane […]
Wie kann ich eine Buchung zu einem anderen Termin verschieben bzw. umbuchen?
Um Teilnehmende von einem Termin zu einem anderen umzubuchen, steht in SeminarDesk beim Bearbeiten einer Buchung unter Aktionen die Funktion „Zu anderem Termin verschieben“ zur Verfügung: Daraufhin öffnet sich ein Dropdown-Feld mit allen Terminen, auf welche die Buchung verschoben werden kann: Mit einem Klick auf den gewünschten Termin wird die […]
CRM: Serienbriefe an Liste von Profilen erstellen
Über das CRM-Modul können Profile nach bestimmten Kriterien gefiltert werden. Die so erstellten Profil-Listen können bspw. exportiert oder für den Versand von Serien-E-Mails genutzt werden. Weitere Informationen zur Erstellung dieser Listen finden sich hier. Außerdem können über CRM-Aktionen auch Serienbriefe erzeugt werden. Beim Klick auf „Serienbrief erstellen“ öffnet sich ein […]
Einwilligungen bei Personenprofilen dokumentieren
Über die sog. Einwilligungen kann dokumentiert werden, welche Einverständniserklärungen eine Person wann erteilt bzw. nicht erteilt oder entzogen hat. Dazu müssen zunächst unter Verwaltung – Setup – Listen – Datenschutz (DSGVO) einzelne Einträge für die verschiedenen Arten von Einwilligungen erstellt werden, die in SeminarDesk dokumentiert werden sollen. Anschließend können diese […]
Adressprüfungsdienst
Der Adressprüfungsdienst kann als kostenpflichtige Zusatzfunktion gebucht werden. Wenn diese Funktion aktiviert ist, erscheint bei Profilen neben den Adressfeldern der Button „Adressprüfung“. Über den Adressprüfungsdienst kann nach unvollständigen Adressen gesucht werden. Eingabefehler können so vermieden und eine einheitliche Schreibweise (bspw. „…str.“ oder „…straße“) ermöglicht werden. Hinweis: Da für diesen Dienst Gebühren […]
CRM: Selektionsvorlagen und Aktionen
Mit den CRM – Selektionsvorlagen lassen sich über beliebige Filter Listen von Profilen generieren, die dann mittels der sog. Aktionen bspw. als Excel-Datei exportiert oder als Basis für die Generierung eines Berichts oder den Versand einer E-Mail verwendet werden können. In unserem Fall möchten wir eine Liste aller Personen exportieren, […]
Verknüpfung von Profilen
Personen- und Firmenprofile können miteinander verknüpft werden, was die Möglichkeiten ihrer Selektion für CRM-Aktionen oder Serienbriefe erweitert sowie z. B. die Rechnungsstellung an die Firma einer buchenden Person erlaubt. Verknüpfte Firmen/Organisationen von Personen werden im gleichnamigen Profil-Tab angegeben. Verknüpfte Personen einer Firma werden in deren gleichnamigem Profil-Tab angegeben. Hier können […]
Dashboard konfigurieren
Das Dashboard kann jederzeit über Home – Dashboard aufgerufen werden. Auf einen Blick können hier bspw. anstehende oder überfällige Aufgaben, neue Anmeldungen zu Veranstaltungen, die Saldoübersicht, aktuelle Wartelisten oder die Zimmerauslastung eingesehen werden. Über die „Einstellungen“ können die Kacheln ein- oder ausgeblendet werden. Hinweis: Die Liste der zur Verfügung stehenden Kacheln […]
Wie kann ich die Preisspanne für Unterkunft und Verpflegung in der Terminauswahl auf der Buchungsseite deaktivieren?
In den Webeinstellungen einer Veranstaltung kann über die Option „Preisspanne für Übernachtung und Verpflegung“ festgelegt werden, ob diese in der Terminauswahl auf der Buchungsseite angezeigt oder ausgeblendet werden soll. Hier ein Beispiel mit aktivierter Preisspanne: Und hier dieselbe Veranstaltung mit deaktivierter Option: Hinweis: Diese Option wirkt sich nur auf Termine […]