Für E-Mails und formatierte Textfelder müssen oft längere Texte bspw. aus einem Word- oder PDF-Dokument kopiert werden. Hier kann es zu Problemen bei der Anzeige bzw. der Übernahme der Formatierungen kommen. Um die fehlerhaften Formatierungen zu entfernen, gibt es mehrere Möglichkeiten.
Formatierung entfernen (HTML-Editor)
Die einfachste Möglichkeit besteht über den Texteditor selbst. Durch Klick auf die Schaltfläche „Formatierung entfernen“ werden alle Formatierungen wie Schriftarten, -größen oder Fettdruck gelöscht.


Aus Word einfügen
Sollen Formatierungen beim Einfügen aus einem Word-Dokument beibehalten werden, kann die Funktion „Aus Word einfügen“ benutzt werden.


Schnell Inhalte ohne Formatierung einfügen (MacOS)
Um einen Text schnell ohne Formatierungen einzufügen, kann die MacOS-Funktion „Einfügen und Stil anpassen“ genutzt werden:
- Text wie gewohnt mit Befehl + C z.B. aus einem Word-Dokument kopieren.
- Kopierten Text mit Befehl + Wahl + Umschalt + V in den HTML-Editor einfügen. Die Formatierungen werden dabei entfernt.
Zu beachten ist der Unterschied zur normalen Tastenkombination zum Einfügen aus der Zwischenablage (Befehl + V), welcher die Formatierungen beibehält.
Schnell Formatierungen in MS Word entfernen
Um schnell alle Formatierungen direkt in einem Word-Dokument zu entfernen und erst danach über die Zwischenablage in SeminarDesk einzufügen, können diese Tastenkombinationen den Prozess beschleunigen:
- Text markieren, aus dem die Formatierungen gelöscht werden sollen (Tastenkombination STRG – A für gesamten Text).
- Zeichenformatierungen per STRG – Leertaste löschen
- Absatzformatierungen über STRG – UMSCHALT – N löschen
Nun kann der Text frei von Formatierungen in den SeminarDesk-HTML-Editor eingefügt werden.
Bilder einfügen
Bilder können über die Funktion „Bild einfügen (Strg-G)“ eingebunden werden. Hier sind sowohl ein Datei-Upload als auch eine Wiederverwendung schon vorhandener Dateien als auch das Einbinden extern gehosteter Bilder sowie übliche Formatierungen möglich.
