Produkt-Update Juli 2023
In diesem Beitrag möchten wir alle Neuerungen und Verbesserungen des SeminarDesk-Update vom Juli 2023 vorstellen:
Inhaltsverzeichnis
- Flüssiger arbeiten mit Veranstaltungsterminen und Profilen, bei Rechnungserstellung und manueller Buchung
- Neue Zimmerbelegung im Zimmerkalender anlegen
- Aus Buchungs- und Zimmerkalender das Bucher*in-Profil öffnen
- Groß-/Klein-Schreibung von Profil-Feldern anpassen
- E-Mail-Adressen der Buchungsgäste in Buchungsübersichten einblenden
- In Buchungs-E-Mails Veranstaltungstermin-Datum über Platzhalter einsetzen
- Kalenderdaten für ausgewählte Veranstaltungsräume über iCalendar-Feeds exportieren
- Bei Buchungsbestätigung Rechnungen im Entwurf anlegen
Flüssiger arbeiten mit Veranstaltungsterminen und Profilen, bei Rechnungserstellung und manueller Buchung
An mehreren Stellen haben wir die Dialoge in SeminarDesk leicht erweitert, um eine flüssigere Arbeit zu ermöglichen. So bleiben Veranstaltungstermine und Profil-Reiter beim „Speichern“ nun geöffnet zur weiteren Bearbeitung.
Bei der Rechnungserstellung aus den Buchungsdetails werden ab sofort nur die Leistungstypen zur Auswahl angezeigt, die tatsächlich in der Buchung enthalten sind, und eine Gastauswahl ist nur nötig, wenn es tatsächlich mehrere Gäste gibt. Das Fälligkeitsdatum kann nun auch angegeben werden, wenn die Rechnung nicht sofort gebucht werden soll.

Auch beim Anlegen einer neuen Buchung werden ab sofort weniger Eingabefelder angezeigt, die unter den gegebenen Umständen nicht relevant sind.
Neue Zimmerbelegung im Zimmerkalender anlegen
Auch aus einem der Zimmerkalender heraus ist es ab sofort möglich, eine neue Zimmerbelegung anzulegen, die nicht mit einer Buchung verknüpft ist. Dies kann bspw. genutzt werden, um ein Zimmer vorzumerken oder für Renovierungsarbeiten zu blockieren.

Aus Buchungs- und Zimmerkalender das Bucher*in-Profil öffnen
Im Buchungskalender und im Zimmerkalender führt ab sofort ein Link im Tooltip und im Kontextmenü (per Rechtsklick) eines Eintrags zum Profil des Buchers bzw. der Bucherin.


Groß-/Klein-Schreibung von Profil-Feldern anpassen
Die Profil-Funktion „Groß-/Klein-Schreibung von Name und Adresse anpassen“ ermöglicht ab sofort die rasche Normalisierung von Namen und Adressen, die vielleicht bei der Anmeldung über die Buchungsseite komplett in Klein- oder Großbuchstaben eingegeben wurden.

Hinweis: Die Funktion ist eine Hilfestellung, um die Bearbeitung vieler einzelner Felder zu beschleunigen. In Einzelfällen ist jedoch trotzdem eine manuelle Bearbeitung notwendig, denn bspw. „bernau bei berlin“ wird zu „Bernau Bei Berlin“.
Mit „Speichern“ werden die neuen Werte dann übernommen.
E-Mail-Adressen der Buchungsgäste in Buchungsübersichten einblenden
In Listenansichten von Buchungen kann ab sofort die Spalte „Bevorzugte E-Mail-Adresse (Gäste)“ eingeblendet werden. Sie enthält dann die Namen und E-Mail-Adressen aller Gäste dieser Buchung, für welche ein Profil mit bevorzugter E-Mail-Adresse existiert. Bei Bedarf kann diese Liste von E-Mail-Adressen markiert, kopiert und direkt in ein Adressfeld gängiger E-Mail-Client-Software eingefügt werden.
In Buchungs-E-Mails Veranstaltungstermin-Datum über Platzhalter einsetzen
Die Liste zur Verfügung stehender E-Mail-Platzhalter enthält ab sofort auch solche mit dem Datum (in Lang- und Kurzform) von Beginn und Ende des Veranstaltungstermins ohne Uhrzeitangabe.
Kalenderdaten für ausgewählte Veranstaltungsräume über iCalendar-Feeds exportieren
Mit iCalendar-Feeds können Kalenderdaten von Veranstaltungen, Veranstaltungsräumen und Zimmerbelegungen aus SeminarDesk veröffentlicht und von externen Kalender-Anwendungen mit entsprechender Lesefunktion dargestellt werden.
Dabei lassen sich die unter Raumbuchungen – iCalendar-Feeds verwalteten Feeds der Belegungen von Veranstaltungsräumen ab sofort auf bestimmte Räume begrenzen.

Bei Buchungsbestätigung Rechnungen im Entwurf anlegen
Beim Bestätigen einer Buchung besteht die Möglichkeit, sofort Rechnungen dafür zu buchen. Es ist ab sofort auch möglich, diese Rechnungen im „Entwurf“-Status zu erzeugen.

Wir hoffen wie immer, dass diese Verbesserungen hilfreich sind, und freuen uns auf Feedback!
Herzliche Grüße senden
Christoph, Simon und Jan.