Unter Verwaltung – Setup – Webhooks und Schnittstellen lässt sich im Abschnitt „ESP-Schnittstellen“ die Anbindung von SeminarDesk an ein Newsletter-Tool einrichten, so dass bspw. bei der Anmeldung zu einer Veranstaltung automatisch der vom Newsletter-Tool gesteuerte Double-Opt-In-Prozess gestartet oder bestimmte Attribute des Personen-Profils synchronisiert werden können.

Jede hier erstellte (aktive) ESP-Schnittstelle wird infolgedessen bei eine Newsletter-An/Abmeldung automatisch aufgerufen. Die Spalte „Status“ in der Übersicht der ESP-Schnittstellen gibt an, ob alle für die entsprechende Schnittstelle notwendigen Informationen (siehe unten) eingetragen sind.
Zur Zeit besteht eine Integrationsmöglichkeit mit dem deutschen Anbieter CleverReach.
(Hinweis zu Werbung: Erfolgt über den obigen Link eine Bestellung, erhält SeminarDesk eine Provision.)
Hinweise:
- Die Funktion der Newsletter-Tool-Anbindung steht abhängig vom gebuchten SeminarDesk-Paket als Teil des Moduls „ESP Interfaces“ zur Verfügung. Zur Aktivierung des Moduls bitte unseren Support per Mail an support@seminardesk.de kontaktieren.
- In den Allgemeinen Einstellungen besteht die Möglichkeit, die Checkbox für die Anmeldung zum Newsletter in Personen-Profilen und auf der Buchungsseite zu de-/aktivieren.
- Gern untersuchen wir die Möglichkeit, auch andere E-Mail-Service-Provider mit SeminarDesk zu verbinden. Auch dazu bitte unseren Support per Mail an support@seminardesk.de kontaktieren.
CleverReach-Schnittstelle hinzufügen
Für die Integration mit SeminarDesk müssen Sie zunächst in CleverReach unter Account – Extras – REST API eine neue „OAuth2-App anlegen“ mit folgenden Daten (ohne die Anführungszeichen):
- Name der App – „<tenant>.seminardesk.de“, wobei „<tenant>“ Ihre SeminarDesk-Subdomain ist.
- „REST API Version 3“
- Redirekt URL – „*“
- Scopes – Empfänger, Formulare
Desweiteren benötigen Sie die ID der Empfängerliste und die ID des Double-Optin-Formulars in CleverReach (Hilfe bietet dieser CleverReach-Support-Artikel). Und es ist notwendig, dass es dort (mindestens) die „listenübergreifenden Felder“ vorname und nachname (in exakt dieser Schreibweise) gibt.
Folgende Optionen der SeminarDesk-ESP-Schnittstelle steuern dann die Anbindung für den Typ „CleverReach“:
- „ClientID/Benutzername“ – Client ID der oben angelegten OAuth2-App
- „ClientSecret/Passwort“ – Secret der oben angelegten OAuth2-App
- „ID Empfängerliste“ – Listen-ID der CleverReach-Gruppe, in die die Empfänger*innen übertragen werden sollen
- „ID Double-Optin“ – Formular-ID des CleverReach-Double-Opt-In-Formulars
- „API-Ereignisse“ – aktivieren, so dass beim Anlegen eines Profils via Online-Buchung der Double-Opt-In gestartet wird.
- „Manuelle Änderungen“ – aktivieren, so dass Empfänger*innen bei manuellen Änderungen der „Newsletter“-Checkbox im Profil in die Empfängerliste eingetragen (Double-Opt-In wird gestartet) bzw. ausgetragen werden.
„Aktualisieren“ speichert schließlich die ESP-Schnittstelle.